ppow Schlusstreffen 2025 

«Berghütte Alp Käserstatt» 3.-5.10.2025

Wegen des launischen Wetters konnte das ppow Schlusstreffen, organisiert von Hans und Annette, nach einer einwöchigen Verschiebung dennoch durchgeführt werden. Die Reise zur Käserstatt startete am Brünigpass – und ja, auch unser lieblings-Rentner Adolf, das lebende Urgestein der «Rasenden Rentner» bewältigte beide Wege (ca. 400 km) ohne Panne.

Mit einer Spezialbewilligung, die mehr wie ein Geheimauftrag klang, kämpften sich die APE’n von Hasliberg Hohfluh den steilen Berg hinauf – und zwar bis zur Käserstatt auf stolze 1850 m.ü.M.
Bei der Berghütte Rollboden wurden wir von Vreni und Heinz empfangen, die uns herzlich willkommen hiessen. Nach einer köstlichen Kürbissuppe liessen wir den Abend mit den obligatorischen Benzingesprächen ausklingen.

Nach einem gemeinsamen Frühstück genossen wir das Bilderbuchwetter und die warmen Temperaturen. Ob im Moorseeli planschen, in der traumhaften Umgebung wandern oder einfach im Liegestuhl die grandiose Bergwelt bestaunen – wir hatten die Qual der Wahl!

Beat und eine Delegation aus Poppenweiler schauten bei uns kurz vorbei. Wir fragten uns, ob sie uns dank eines GPS gefunden hatten.

Zum Abendessen schlemmen wir köstliche Älplermagronen, – ein Festmahl, das selbst die anspruchsvollsten Gourmets neidisch gemacht hätte. Danach gab es angeregte Gespräche, die so spannend waren, dass wir beinahe die Zeit vergessen hätten. Den Abend liessen wir dann im Fackelschein und Lagerfeuer ausklingen.

Die Überraschung am Sonntagmorgen war gross. 15 cm Neuschnee hatten sich über Nacht auf die Landschaft gelegt. Nach der ersten Freude stellte sich die Frage: Wie kommen wir heil den Berg runter? Einige von uns benötigten beim Start so viel Hilfe, dass wir fast eine Bergrettungsstation einrichten wollten.

So endete ein wunderschönes, erlebnisreiches ppow Saison-Schlusstreffen – mit Schneefall, vielen Lachern und dem Gefühl, dass wir die besten Abenteuer immer zusammen erleben. Herzlichen Dank an Vreni, Heinz, Hans und Annette und allen Teilnehmer/innen, welche dieses Treffen unvergesslich gemacht haben. 


ppow-Sommertreffen, 4950 Huttwil  

8.-10. August 2025

Vom 8.-10.8.25 unternahmen die ppow Enthusiasten einen besonderen Ausflug nach Huttwil. zum Spycher-Handwerk AG, um den eigenen Horizont im Bereich Schafswollverarbeitung, wie das Waschen, Filzen, Weben, Stricken und Spinnen zu erweitern. Neun Apen nahmen die Reise unter die Räder, darunter das Neumitglied Anton Bartlome sowie die zwei Samstagsbesucher welche die illustre Runde ergänzten. Einige der Teilnehmer begannen das Wochenende bereits am frühen Freitag, bevor alle andern bis zum Abend auf dem vor reservierten Campingplatz eintrafen.

Dank der hervorragenden Organisation von Urs Häusermann konnte die Gruppe gemütlich zusammen Nachtessen, sowie am Samstag den Rundgang durch den Betrieb – ein spezielles Erlebnis, da die Wollproduktion und Weiterverarbeitung voll im Gange war.
Die Vielfalt der Tiere und das Bad waren echte Highlights.

Am Sonntag genoss die Gruppe ein «ausgiebiges Frühstücksbuffet» und überlegte sich, ob es eine gute Idee wäre, wenn beim nächsten Treffen einen Büchse Surströmming (vergorener Fisch) zum Frühstück ausprobiert werden sollte. 😊

Die Länge der Rückfahrt nach Hause bestimmt am Sonntag jeweils die Abfahrtszeit der Teilnehmer. Adolf, aus Oefingen D, verabschiedete sich als erster und bis gegen Mittag löste sich die Gruppe auf. Am späteren Nachmittag war ein grosser Teil ohne Panne zu Hause angekommen.

Insgesamt war es ein ruhiges, interessantes, lustiges und entspanntes Wochenende, mit leckerem Essen und Getränken, welches wir selber mitgebracht haben, geprägt von gemeinsamen Erlebnissen, interessanten Gesprächen – und natürlich dem schönsten Thema der Welt: der APE.

PS: Pech hatte Robi, dessen APE bei der Hinfahrt kurz nach dem Start streikte. Die Ursache wird natürlich noch eruiert. Wir werden sicher beim nächsten Ausflug erfahren was die Ursache der Panne war. Mit seinem hellblauen Fiat reiste er später an und ergänzet die Runde.

 11.8.25 K. Zoss


ppow-Eröffnungstreffen, 3714 Frutigen 

20.- 22. Juni 2025



Spontananlass

Im Internet stiess ich auf den obgenannten Oldtimeranlass. Da mir bekannt ist, dass einige Mitglieder unseres Clubs Oldtimerfahrzeuge besitzen, wollte ich unseren Mitgliedern aus dem Grossraum Bern die Gelegenheit bieten, ihre Raritäten der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Es sei hier vermerkt, dass es nicht möglich ist, einen Spontananlass zu organisieren, der für alle geeignet ist, da diese Treffen, wie der Name schon sagt, spontan, regional und nur an einem Tag stattfinden. Um dennoch allen die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, könnte dieser Anlass dazu anregen, weitere solche Treffen in anderen Regionen der Schweiz zu organisieren. Ich bin mir sicher, dass unsere Mitglieder genügend Ideen haben, um besser auf die Bedürfnisse und Interessen der einzelnen Regionen einzugehen und gleichzeitig den Zusammenhalt zu stärken.
Bin gespannt, In welcher Region wohl der nächste Spontananlass stattfindet!

Ab dem Treffpunkt Bahnhof Spiez, fuhren wir gemeinsam mit unseren Oldtimern nach Boltigen. Ein grösserer Defekt an Daniels APE, verunmöglichte leider eine gemeinsame Rückfahrt.

Viel Spass beim Durchstöbern der Bilder. 

Teilnehmer:
Daniel Heldstab: fuhr bis Boltigen mit seiner hellblauen P2, BJ 1984,
Sandra + Roberto Avella: fuhren am Ende der Kolonne mit ihrem blauen Fiat 126 Bambino, BJ 1976,
Bruno Müller: chauffiert seine gelben Post-APE, BJ 1985
Kurt: seit diesem Jahr fahre ich eine Vespa VNA 2T, BJ 1958,
Erich Wolf:  BJ 27.6.60 erhielt diese Jahr ein neues Knie, fuhr aus diesem Grund mit dem Auto.
Gast: Andreas Kläy, fährt seit einiger Zeit eine Vespa Faro Basso, BJ 1954

Bericht: Kurt Zoss


1. Februar 2025, ppow -Mitgliederversammlung,

Rest. Obwaldnerhof, 6060 Sarnen

Die ppow Mitgliederversammlung fand am 1.2.2025 in Sarnen statt und wurde von Präsidenten Kurt Zoss eröffnet. Insgesamt waren 28 Mitglieder anwesend. Zu Beginn der Versammlung wurden die Protokolle der letzten Sitzung genehmigt. Anschliessend präsentierte der Vorstand einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Die finanziellen Berichte wurden ebenfalls vorgestellt und von den Mitgliedern genehmigt. Ein wichtiger Punkt der Tagesordnung war die Genehmigung der neuen Statuten. Die bestehenden Vorstandsmitglieder Heldstab Daniel (Kassier) Höchner Urs (Vizepräsident) und Zoss Kurt (Präsident wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zudem wurden verschiedene Vorschläge zur Verbesserung des Clublebens diskutiert, darunter die Rahmenbedingungen unseres 30-jährigen Jubiläums im 2026. Nasch einer Stunde endete die Versammlung, mit einem Ausblick auf die kommenden Monate und der Einladung an alle Mitglieder, aktiv an den geplanten ppow Treffen teilzunehmen. Erfolgreich versteigerte Erich Wolf die von den Teilnehmern mitgebrachten Geschenke. Der Erlös ist jedes Jahr ein willkommener Zustupf in unsere Clubkasse. Insgesamt war die Mitgliederversammlung ein erfolgreicher Austausch und ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung unseres Clubs.

 PS. Als Überraschung eine Wurst für jeden Teilnehmer.